Sommerliches Babybauchshooting an der Kiesgrube bei Dresden

Sommerliches Babybauchshooting an der Kiesgrube bei Dresden Ach ja, schaut euch mal diese wundervollen Bilder an, die bei einem Babybauchshooting im letzten Sommer an meiner absoluten Libelingslocation entstanden sind- der Kiesgrube in Ottendorf bei Dresden. Ich liebe diese Location so sehr, da sie total abwechslungsreich ist, ein wunderbares Panorama bietet und durch den Sand das Licht so schön hell und neutral reflektiert. Und was ist das bitte für eine unglaublich schöne schwangere Frau? Ich bin immer noch ganz hin und weg, wenn ich an dieses tolle Shooting denke. Wie ihr sehen könnt, entstehen bei einem Babybauchshooting mit schon großem Geschwisterkind super viele abwechslungsreiche Bilder. Natürlich von der gesamten Familie, jeweils Mama und Papa mit dem großen Kind alleine, Paarbilder, Einzelbilder vom großen Geschwisterkind und selbstverständlich Einzelbilder von den wundervollen schwangeren Frauen. Und natürlich ist auch immer genug Zeit für einen Outfitwechsel, sodass eine Vielzahl von Bildern entsteht, die allesamt einen ganz unterschiedlichen Charakter haben. Hier bei deinem Shooting war von sommerlich-luftig über elegant hin zu sinnlich alles dabei. Generelle Tipps zum Outfit für Fotoshootings habe ich bereits in einem vergangenen Blog thematisiert, schaut da gern nochmal vorbei. Gerne könnt ihr euch für euer Babybauchshooting Kleider bei mir ausleihen Mittlerweile habe ich mir ein gutes Repertoire an Shootingkleidern zugelegt, die ihr euch gerne für das Shooting ausleihen könnt. Natürlich möchte man sich nicht nur für ein einziges Shooting ein teures Kleid kaufen, das man danach nie wieder anzieht. Deshalb möchte ich euch diesen besonderen Service anbieten. Mein Schrank wächst immer weiter- nicht nur mit Babybauchkleidern, sondern generell Shootingkleidern oder Partneroutfits. Ein elegantes oder schwingendes Kleid setzt den Babybauch ganz besonders in Szene und erzeugt einen romantischen und lebendigen Look. Und wie toll sind bitte Partnerlooks von Mama und Tochter? Sprecht mich gerne darauf an, wenn ihr euch ein Kleid ausleihen möchtet. Und dann lasst uns gemeinsam solch wundervolle Erinnerungen erstellen, die euch auch in vielen Jahren beim Ansehen noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Babyshooting Dresden- erst der Babybauch dann das Baby

Vom Babybauchshooting zum Babyshooting – Aus dem Bauch mitten ins Herz Ende letzten Jahres durfte ich diese zwei wundervollen Menschen begleiten- vom Babybauchshooting zum Babyshooting. Anfang November (ja ihr seht richtig) haben wir noch ganz tolle natürliche Schwangerschaftsbilder in der Kiesgrube in Otterndorf gemacht. Und im Dezember war es dann soweit und der kleine Schatz hat das Licht der Welt erblickt. Ich freue mich immer ganz besonders, wenn ich euch über verschiedene Meilensteine eures Lebens hinweg begleiten darf. Dadurch entwickelt sich oft eine freundschaftliche Beziehung, die ein Shooting noch entspannter macht und wofür ich extrem dankbar bin. Kein leichter Start Wie ihr auch auf einem der Bilder erkennen könnt, war der Start zu dritt nicht so leicht. Die Mama hatte sich kurz vor der Geburt ein Bein gebrochen und hatte die Herausforderung, nicht nur die Geburt, sondern auch die gesamte Anfangszeit mit gebrochenem Bein zu meistern. Meine absolute Hochachtung, mit welch positiver Haltung die mittlerweile 3 das hinbekommen haben. Deshalb war die kleine Maus auch schon etwas älter, als sie zu mir zum Shooting kam. Ich empfehle ja immer die ersten 10- maximal 14 Lebenstage für ein Babyshooting. Die Babies schlafen in dieser Zeit noch besonders viel und rollen sich noch ganz natürlich wie im Bauch zusammen. Es gibt aber natürlich immer auch Umstände, die das nicht zulassen. Und wie ihr sehen könnt, sind trotzdem wunderschöne Bilder entstanden. Wenn ihr mich schon ein bisschen kennt, kennt ihr auch meine Einstellung „Es ist wie es ist“. Mit einer positiven Grundhaltung geht es sich einfach leichter durchs Leben und auch die beiden haben das so wunderbar gelebt. Wenn sie in vielen Jahren auf die entstanden Bilder schauen werden, werden sie sich auch an diesen erschwerten und besonderen Start erinnern. Und auch das ist Teil ihrer Geschichte und wert festgehalten zu werden. Denn das ist das wahre Leben.
Babybauchshooting in Dresden mit Geschwisterkind

Der emotionale Wert eines Babybauchshootings Ich möchte euch unbedingt diese tolle Reihe von einem Babybauchshooting Ende September in der Nähe von Dresden zeigen. Wir hatten super Glück mit dem Wetter und haben diese Location mit Raps, Gräsern und sogar der ein oder anderen Sonnenblume gefunden. Und natürlich sind Babybauchbilder immer eine wunderbare Möglichkeit für Familienbilder, wenn bereits Geschwisterkinder vorhanden sind. Ich mag es total, wenn die gesamte Familie beim Babybauchshooting dabei ist. Für alle Familienmitglieder ist es eine Lebenssituation, die sich ganz bald verändern wird. Die Familie wird in der bisherigen Konstellation nicht mehr bestehen. Da ist es doch eine ganz tolle Gelegenheit diesen Abschnitt nocheinmal festzuhalten. Bald wird es kaum mehr vorstellbar sein, dass es eine Zeit gab, in der neue kleine Erdenbürger noch nicht zur Familie gehört hat. Für die großen Geschwister ist es ebenfalls eine tolle Erinnerung an die Zeit, wo die Eltern noch exklusiv für sie verfügbar waren. Mit einem neuen Familienmitglied ändert sich so viel und man kann schwer vorhersagen wie die „Großen“ reagieren werden. Man kann sich noch so gut vorbereitet fühlen, viele Bücher zum Thema lesen und über die bevorstehenden Veränderungen sprechen. Wie das Geschwisterkind letztendlich reagiert ist total individuell. Ein Babybauch- Familienshooting dient auch der Vorbereitung auf die bevorstehende Veränderung. Man nimmt sich noch einmal ganz bewusst Zeit, diesen bald endenden Abschnitt festzuhalten und macht sich bewusst, dass der Bauch bald nicht mehr da sein wird. Zudem ist es eine schöne Möglichkeit die Innigkeit mit großem Kind festzuhalten. Typische Motive beim Babybauchshooting mit Geschwisterkind Es gibt viele schöne Posen für Schwangere mit bereits vorhandenen Kindern. Auf den folgenden Bildern bekommt ihr einen Einblick, welche Motive ich besonders gerne mag. Mir ist es wichtig, die Kinder auch immer noch einmal alleine in ihrer Individualität abzubilden. Dann natürlich gemeinsam mit der Mama und die komplette Familie. Weiterhin Pflicht sind Bilder von Mama mit Bauch alleine und nur die Eltern als Paar. Und natürlich gilt wie bei allen Shootings mit Kindern- zuerst versuche ich sie für mich zu gewinnen. Denn wenn sie mich und die „Fotografier Situation“ akzeptieren und sich wertgeschätzt fühlen, dann fühlen sie sich entspannt und das sieht man den Bildern auch an.
Meine Fotoausrüstung als Familienfotografin in Dresden

Meine Fotoausrüstung als Familienfotografin Seit einiger Zeit gebe ich ja Coachings und dabei war meine Fotoausrüstung und welches Equipment sich im Alltag als Familienfotografin bewährt hat oft Thema. Deshalb dachte ich mir, ich stelle mal eine Auflistung meiner wichtigen Ausrüstungsteile zusammen. Alle mit * gekennzeichneten Produkte sind Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links bestellt erhalte ich eine kleine Provision, für euch entstehen keinerlei Mehrkosten. Kamera & Objektive Ich fotografiere von Anfang an meiner Selbständigkeit mit Canon. Bis vor kurzem hatte ich noch die Canon EOS 5D Mark 3 in doppelter Ausführung. Diese hat mich viele Jahre treu begleitet und mir gute Dienste geleistet. Erst diesen Herbst bin ich auf das Nachfolgermodell Canon EOS 5D Mark IV (*Affiliate Link) umgestiegen, da ich zunehmend auch Videosequenzen in meinen Shootings drehe und die 5D Mark 4 eine fantastische Videoqualität aufweist. Ich habe meine Kameras in doppelter Ausführung, da ich bei einem Shooting stets zwei Kameras mit jeweils einem Festbrennweitenobjektiv dabei habe. Das ermöglicht mir immer ein schnelles Wechseln zwischen den Kameras und somit den Objektiven. Ein weiterer Vorteil ist, dass man stets ein Backup Kamera dabei hat, falls es doch einmal technische Probleme geben sollte . Ich arbeite beruflich ausschließlich mit Festbrennweiten, da diese am lichtstärksten sind. Und hier meine zwei „Immerdrauf- Objektive“ für die Familienfotografie: # Canon EF 35mm F/1. 4L II USM Objektiv* Die 35mm Festbrennweite ist ein sehr gutes Reportageobjektiv, denn durch den großen Blickwinkel bekommt man viel von der Umgebung aufs Bild und kann die Personen gut mit der Umgebung in Szene setzen. Damit kann man so gut wie alles fotografieren. # Canon EF 85mm F/1.8 USM Objektiv* Dieses Objektiv nehme ich wahnsinnig gerne für Portraits, da es die Personen so wunderbar freistellt und ein tolles Bokeh erzeugt. Die Ergebnisse überzeugen mich immer wieder aufs Neue. Allerdings hat dieses Objektiv auch ein ordentliches Gewicht, welches nach einer Weile ganz schön belastend sein kann. Deshalb nutze ich für meine beiden Kameras samt Objektiven immer einen Doppelgurt (außer bei Neugebornenbilder). Um langfristig Schmerzen zu vermeiden und das Gewicht gut auf beiden Schultern zu verteilen hat sich bei mir dieser Gurt Xbeltpro bewährt, der auch noch sehr stylisch aussieht. # Canon EF 50mm F/1.2L USM Objektiv* Das 50er Objektiv nehme ich persönlich eher selten. Wenn, dann nutze ich es im Studio für die Neugeborenenfotografie. Es ist die goldene Mitte meiner anderen beiden Immerdrauf- Festbrennweiten und in der Variante F 1.8 auch schon relativ günstig zu erwerben. Weiteres Equipment: # Mein Aufesteckblitz* , den ich in erster Linie bei schlechten Lichtbedingungen bei Hochzeiten nutze. # Canon BG-E20 Handgriff* für DSLR-Kamera Canon EOS 5D Mark IV. Mein privates Equipment: # GoPro HERO7 Schwarz* – wasserdichte digitale Actionkamera mit Touchscreen, 4K-HD-Videos, 12-MP-Fotos, Livestreaming, Stabilisierung # Feiyu G6 Handheld-3-Achsen-Stabilisator* – Gimbal Stabilisator für GoPro Hero # Sony Alpha 7M3 E-Mount Vollformat Digitalkamera* Die Sony Alpha Kamera nutze ich für meine privaten Bilder, vor allem auf Reisen. Da ist sie doch leichter und handlicher als die Canon. # Sony SEL-2470GM G Master Zoom Objektiv* (24-70 mm, F2.8, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz Spezielle Studioausstattung: Im Studio versuche ich wenn möglich nur mit natürlichem Tageslicht zu arbeiten. Wenn das Tageslicht nicht ausreicht, nutze ich diese Tageslichtlampe mit der entsprechenden Diffusorkugel: # JINBEI EF-200 LED V 200 W Sun Light Dauerlicht* – 5500 K Videolicht #JINBEI Diffusorkugel 50cm elfenbeinfarbend* Walimex/Bowens (S-Bajonett) Bei Neugeborenshootings nutze ich gern den Baby Shusher*. Dieser imitiert den „Schsssch- Ton“ der Eltern und sorgt dafür, dass sich die Babies beruhigen, sicher fühlen und schlafen. Habt ihr spezielle Fragen dazu? Schreibt sie mir gerne in die Kommentare.
Babybauchbilder- Erinnerungen an eine aufregende Zeit

Babybauchbilder- Erinnerungen an eine aufregende und emotionale Zeit Der wachsende Babybauch ist in jeder Schwangerschaft ein wahres Wunder. Die Zeit vergeht so schnell und wenn das Baby auf der Welt ist, ist es manchmal kaum noch vorstellbar, wie es sich angefühlt hat schwanger zu sein. Ich liebe es diese einzigartige Zeit für immer in Babybauchbildern festzuhalten. Es ist eine Zeit voller Vorfreude, Aufregung und ein Wunder, an das du ein Leben lang zurückdenken wirst. Stell dir vor wie du deinem Kind eines Tages zeigen kannst, wie wundervoll es für dich war mit ihm schwanger zu sein und es unter deinem Herzen zu tragen. Auch wenn nicht jede Schwangerschaft unbeschwert ist, so sind es doch die Emotionen die diese ausmachen. Die Vorfreude, Ungeduld und Liebe. Mit Bildern aus dieser Zeit wirst du dich immer wieder in diese Gefühle zurückversetzen können und voller Liebe daran zurückdenken. Und deinem Kind später anhand der Babybauchbilder zeigen können, wie sehr du und dein Partner sich gefreut haben es endlich kennenzulernen. Noch ein paar Tipps für das Babybauchshooting Der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauchshooting liegt erfahrungsgemäß etwa zwischen der 30. und 36. Schwangerschaftswoche. Das liegt daran, dass der Bauch dann schon schön groß ist und auf den Bildern richtig gut zur Geltung kommt. Andererseits sind die letzten, teilweise sehr beschwerlichen Wochen, noch nicht angebrochen. In den letzten Wochen vor der Geburt sind die Frauen häufig nicht mehr so beweglich oder fühlen sich einfach nicht mehr so fotogen. Aber das ist natürlich individuell sehr verschieden. Wenn es sich einrichten lässt, bringt euren Partner und natürlich auch bereits vorhandene Geschwisterkinder mit. Denn auch diese gehören mit auf die Babybauchbilder. Auch kleine individuelle Accessoires, die ihr für euer Baby schon besorgt habt, könnt ihr gern mitbringen. Eine häufige Frage ist auch die nach dem passenden Outfit. Als Inspirationen habe ich dazu eine Pinnwand auf Pinterest angelegt. Schaut gerne vorbei. Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und das Outfit nicht vom Babybauch ablenkt. Das heißt keine starke Musterung oder zu grelle Farben. Mit schlichten, einfarbigen, erdigen Tönen seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite und nichts lenkt von eurem Bauch ab. Das Paar aus diesem Babybauchshooting war übrigens danach auch zum Neugeborenenshooting bei mir. Darüber freue ich mich immer riesig. Wenn ihr wissen wollt, welches kleine Wunder sich in diesem Bauch verborgen hat, schaut gerne HIER vorbei und schaut euch die Neugeborenenbilder an.
Wo soll ich denn hinschauen?-Posing vs. natürliche Anleitung für ungestellte Bilder

Neben der Outfitwahl stellt das Thema Posing wohl eines der herausforderndsten für meine lieben Kunden dar. Immer wieder werde ich mit Aussagen wie „Ich habe das noch nie gemacht“, „Wo soll ich denn hinschauen?“ Und „Was soll ich jetzt tun?“ konfrontiert. Das ist natürlich total verständlich, da die wenigsten täglich vor der Kamera stehen und genau wissen, wie sich bewegen und in Szene setzen sollen. Deshalb möchte ich heute etwas näher darauf eingehen und versuchen, euch eure Angst bzw. Unsicherheit zu nehmen. Grundvoraussetzungen für ungestellte Bilder Zunächst einmal sind für authentische und ungestellte Bilder ein paar Grundvoraussetzungen wichtig. Ihr sollt euch unbedingt wohlfühlen! Das fängt bereist beim Outfit an. Bitte tragt Kleidung, in der ihr euch wohlfühlt und die ihr auch sonst gern tragt. Einige Tipps zur Outfitwahl könnt ihr in diesem Blogbeitrag HIER noch einmal nachlesen. Außerdem ist eine entspannte Grundstimmung enorm wichtig. Deshalb gibt es bei meinen Shootings auch immer eine „Aufwärmphase“, um die Spannung herauszunhemen. Das heißt wir unterhalten uns ganz ungezwungen, haben Spaß und sorgen für gute Stimmung bevor das Fotografieren beginnt. Sind diese zwei Punkte erfüllt, ist das schon einmal die halbe Miete. Posing vs. natürliche Anleitung Wer mich kennt, weiß, dass ich gestellte und unnatürliche Bilder nicht mag. Deshalb mag ich auch den Begriff „Posing“ nicht sonderlich, denn bei meinen Shootings werden keine einstudierten Posen fotografiert. Ich gebe euch nicht detailliert vor wie ihr euch zu positionieren habt, indem ich die linke Hand da platziere und den rechten Fuß nach dort drehe. Bei meinen Familienreportagen halte ich mich ja sowieso eher im Hintergrund auf und fange euch ganz natürlich ein, während ihr als Familie eine schöne Zeit verbringt. Hier gebe ich höchstens ein paar Hinweise und lasse dem Geschehen ansonsten seinen Lauf. Wenn ihr auf eure Kinder konzentriert seid und euch so verhaltet als ob keine Kamera dabei wäre, ist es nicht schwer euch ungestellt und natürlich einzufangen. Etwas herausfordernder ist es da beispielsweise bei Paarshootings oder wenn man plötzlich allein vor der Kamera steht. Ihr braucht dennoch keine Angst haben, dass ihr unbeholfen dasteht und nicht wisst, was ihr machen sollt. Ich leite euch z.B. durch kleine Aufgaben stets an. Diese sind relativ vage formuliert. Dadurch entsteht ein Rahmen, in dem ihr euch ganz natürlich und in eurer Art verhalten und bewegen könnt, ohne dass es gestellt wirkt. So eine kleine Aufgaben kann z.B. sein „lauft mal den Weg entlang auf mich zu“. Wie ihr das konkret umsetzt, ist dabei euch überlassen. Wenn man viele Dinge sehr detailliert vorgibt raubt das die Möglichkeit, sich ganz natürlich und frei bewegen und verhalten zu können. Diese natürliche Art der Anleitung ist von gestellten Posen klar abzugrenzen. Natürlich weise ich euch auf Dinge hin, die vielleicht dabei noch nicht optimal sind oder auf dem Bild ungünstig wirken, z.B. näher zusammenzusitzen oder den Oberkörper etwas aufrichten. Außerdem stelle ich gerne Fragen. Zum einen um euch besser kennenzulernen, zum anderen um Emotionen zu wecken. Und diese kleinen Momente, in denen die Emotionen dann aktiv sind oder ihr noch über meine Frage schmunzelt, fange ich ein. Dadurch entstehen wunderbar natürliche, ungestellte Bilder. Ich hoffe ich konnte euch die Angst vor Unbeholfenheit vor der Kamera etwas nehmen und freue mich auf viele ungestellte und natürliche Bilder von euch.
Babybauchshooting mit Aline in meiner absoluten Lieblingslocation

Dieses Babybauchshooting ist nun schon eine Weile her aber ich erinnere mich so gerne daran zurück, weil es in meiner absoluten Lieblings- Shootinglocation stattgefunden hat- der Kiesgrube in Ottendorf. Warum ich die Location so liebe? Neben dem Fakt, dass es sich durch das Wasser und den tollen Sand so anfühlt als sei man im Kurzurlaub am Meer, ist sie auch aus fotografischer Sicht super geeignet und hat Einiges zu bieten. Sie ist durch den Sand absolut hell und freundlich und wirkt wie ein natürlicher Reflektor, der Gesichter und Haut wunderbar strahlen lässt. Wenn es draußen schön ist, liebe ich es Outdoorbilder zu machen. Dabei war ich schon an den unterschiedlichsten Locations. Locations, die ihr vorgeschlagen habt, weil sie für euch eine besondere Bedeutung haben oder euch besonders gut gefallen. Ich gehe super gern auf eure Wünsche ein und bin für jede Idee zu haben. Und natürlich freue ich mich, zauberhafte bislang unentdeckte Stellen kennenzulernen! Zu beachten gilt es nur, dass die Location möglichst einen hellen oder neutralen bzw. zeitlosen Hintergrund haben sollte und im Bedarfsfall auch ein schattiges Plätzchen bieten sollte. Das ist vor allem im Sommer und wenn Kinder beim Shooting dabei sind wichtig. Sehr viel Umgebungsgrün kann unter Umständen auf die Haut reflektieren, die dann etwas fahler oder grünstichiger wirkt (z.B. bei Fotos im Wald). Deshalb ist es günstig, wenn im Grünen auch neutrale Stellen wie z.B. helle Wege, Steine oder andere helle Flächen vorhanden sind. Wenn dies der Fall ist, besteht für den Ort eine gute Chance eine neue Liebelingslocation von mir zu werden. Wie ihr so eine Location findet? Die Augen offen halten! Wir alle sind jeden Tag unterwegs, jedoch nehmen wir im Alltagstrubel unsere Umwelt manchmal gar nicht mehr so richtig bewusst wahr. Der Blick verfliegt mit der Zeit und man nimmt alles als selbstverständlich hin. Schaut auf dem Weg zur Arbeit doch mal wieder ganz genau hin, was die Umgebung zu bieten hat, welche schönen Ecken es gibt und achtet auf Details. So konnte ich schon einige gute Orte ausmachen, die auf den ersten Blick gar nicht so besonders wirken. Und falls ihr wirklich keine Idee haben solltet oder euch unsicher seid, ich habe ganz viele Ideen, die wir gern gemeinsam besprechen können. Das sind meine Top 5 Shooting Locations: 1. Kiesgrube Ottendorf 2. Elements Zeitenströmung 3. Pillnitz und generell an der Elbe 4. Radebeul Hoflößnitz 5. Radebeul Villa Sorgenfrei und darüber hinaus generell Felder und Wiesen, vor allem mit hohen Gräsern, Seen und alte Gemäuer. In meiner Babybauchgalerie könnt ihr euch einen kleinen Eindruck von verschiedenen Shooting Locations verschaffen. Ich freue mich schon riesig auf eure Vorschläge!