Neugeborenenshooting in Dresden- Alles was ihr wissen müsst

Neugeborenenshooting in Dresden- alles was ihr wissen müsst Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich die kleine Ella Marie zu Gast bei mir im Studio. Heute möchte ich euch noch einmal den typischen Ablauf bei einem Neugeborenenshooting in Dresden in meinem kleinen Atelier aufzeigen. Seit mittlerweile 4 Jahren fotografiere ich mit Leidenschaft und viel Liebe zum Detail kleine Neugeborene in meinem Studio in Radeberg. Ich liebe es den Zauber dieser ersten Zeit für euch festzuhalten. Im Laufe der Jahre hat sich für mich und meine Kunden ein bestimmter Ablauf vor und während des Shootings etabliert, der einfach gut funktioniert. Zu Beginn meiner Selbständigkeit war ich noch als mobile Babyfotografin unterwegs und habe die frischgebackenen Eltern zu Hause besucht. Das hat ohne Zweifel auch seine Vorteile. Mittlerweile genieße ich es allerdings, die Familien in meinem gut ausgestatteten Studio begrüßen zu dürfen. Es ist perfekt auf die Bedürfnisse von kleinen Neugeborenen und ihren Eltern ausgerichtet und bietet viele unterschiedliche Requisiten und Accessoires für unser Shooting. Vor dem Shooting Bitte meldet euch rechtzeitig bereits in der Schwangerschaft bei mir. Ihr gebt mir euren errechneten Geburtstermin an und ich plane euch bereits grob um diesen Termin herum bei mir ein. Wenn eurer Baby auf der Welt ist, meldet ihr euch bei mir und machen den konkreten Termin zusammen aus. Idealerweise findet unser Shooting in den ersten 10- maximal 14 Lebenstagen statt. In dieser Zeit sind die Neugeborenen noch besonders verschlafen und rollen sich ein wie in Mamas Bauch. Dadurch lassen sie sich sehr gut positionieren und verschlafen meist stressfrei das gesamte Shooting. Natürlich gibt es auch Umstände, die es schwer machen bereits in diesem Zeitraum zu mir zu kommen. Auch da finden wir eine Lösung. Bislang sind noch von jedem Baby- ob 5 oder 20 Tage alt- wunderschöne Bilder entstanden. Vorab sende ich euch einen Fragebogen zu, um das Neugeborenenshooting ganz nach euren Wünschen individuell gestalten und vorbereiten zu können. Hier könnt ihr mir eure Lieblingsfarben, Blumen und vieles andere angeben. Ich möchte mich komplett auf euch und eure Wünsche einstellen. Außerdem bekommt ihr alle wichtigen Informationen vorab in einer E-Mail von mir, damit auch ihr euch bestmöglich vorbereiten könnt. Während des Shootings Ein Neugeborenshooting dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Das A und O für wundervolle Bilder und eine entspannte und stressfreie Zeit sind Ruhe und Geduld. Mit verschiedenen Hilfsmitteln versuche ich die Situation von vorn herein so angenehm wie möglich für euer Baby zu gestalten. Ein Heizlüfter sorgt immer für eine wohlig warme Raumtemperatur und sanfte Geräusche sind für euer Baby vertraut und beruhigen es. Durch das Pucken (Einwickeln in ein Tuch) fühlt sich euer Baby sicher und beschützt wie im Mutterleib. Vor Beginn des Shootings solltet ihr euer Baby stillen oder die Flasche geben, gerne auch bei mir im Studio. Wenn euer Baby satt ist und sich wohl fühlt, beginne ich immer zuerst mit den Familienbildern- jedes Elternteil einzeln und natürlich die gesamte Familie. Selbstverständlich sind auch Geschwisterkinder herzlich willkommen. Habt keine Angst, wenn ihr nicht gern vor der Kamera steht oder denkt ihr seid unfotogen. Ich leite euch ganz natürlich an, damit authentische und vor allem emotionale Bilder voller Liebe entstehen. Danach fotografiere ich eure kleinen Lieblinge in 3 verschiedenen Sets, die ich nach euren Wünschen vorbereite. Die Bedürfnisse eures Babys stehen immer an allererster Stelle, sodass stets genügend Zeit zum Stillen und Kuscheln vorhanden ist. Nach dem Shooting Wenn alle Bilder im Kasten sind habt ihr die Möglichkeit zwischen 2 verschiedenen Vorgehensweisen auszuwählen. Entweder erhaltet ihr eine Auswahl von mindestens 50 Bildern in einer passwortgeschützten Onlinegalerie. Hier könnt ihr von zu Hause eure Lieblingsbilder auswählen. Alle eure ausgewählten Bilder werden von mir liebevoll nachbearbeitet und aufwändig retuschiert. Ihr erhaltet dann alle eure gewählten Bilder als Datei und bestimmte Bilder als hochwertigen Abzug im Passepartout. Die andere Möglichkeit ist, dass ihr für einen zweiten Termin zu mir nach Hause in meinem Beratungsraum kommt und ich euch eure Bilder dort zum ersten Mal präsentiere. Und zwar in einer musikunterlegten Slideshow. Das ist immer ein ganz besonderer und emotionaler Moment- für die Eltern und auch für mich als Fotografin. Eure Emotionen beim Betrachten der Bilder so hautnah zu erleben erfüllt mich ganz besonders. Gemeinsam wählen wir dann eure Lieblingsbilder aus. Egal für welche Variante ihr euch entscheidet- ich freue mich jetzt schon unendlich darauf euch wundervolle Erinnerungen zu zaubern, die euch auch in vielen Jahren noch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Babybauchbilder- Erinnerungen an eine aufregende Zeit

Babybauchbilder- Erinnerungen an eine aufregende und emotionale Zeit Der wachsende Babybauch ist in jeder Schwangerschaft ein wahres Wunder. Die Zeit vergeht so schnell und wenn das Baby auf der Welt ist, ist es manchmal kaum noch vorstellbar, wie es sich angefühlt hat schwanger zu sein. Ich liebe es diese einzigartige Zeit für immer in Babybauchbildern festzuhalten. Es ist eine Zeit voller Vorfreude, Aufregung und ein Wunder, an das du ein Leben lang zurückdenken wirst. Stell dir vor wie du deinem Kind eines Tages zeigen kannst, wie wundervoll es für dich war mit ihm schwanger zu sein und es unter deinem Herzen zu tragen. Auch wenn nicht jede Schwangerschaft unbeschwert ist, so sind es doch die Emotionen die diese ausmachen. Die Vorfreude, Ungeduld und Liebe. Mit Bildern aus dieser Zeit wirst du dich immer wieder in diese Gefühle zurückversetzen können und voller Liebe daran zurückdenken. Und deinem Kind später anhand der Babybauchbilder zeigen können, wie sehr du und dein Partner sich gefreut haben es endlich kennenzulernen. Noch ein paar Tipps für das Babybauchshooting Der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauchshooting liegt erfahrungsgemäß etwa zwischen der 30. und 36. Schwangerschaftswoche. Das liegt daran, dass der Bauch dann schon schön groß ist und auf den Bildern richtig gut zur Geltung kommt. Andererseits sind die letzten, teilweise sehr beschwerlichen Wochen, noch nicht angebrochen. In den letzten Wochen vor der Geburt sind die Frauen häufig nicht mehr so beweglich oder fühlen sich einfach nicht mehr so fotogen. Aber das ist natürlich individuell sehr verschieden. Wenn es sich einrichten lässt, bringt euren Partner und natürlich auch bereits vorhandene Geschwisterkinder mit. Denn auch diese gehören mit auf die Babybauchbilder. Auch kleine individuelle Accessoires, die ihr für euer Baby schon besorgt habt, könnt ihr gern mitbringen. Eine häufige Frage ist auch die nach dem passenden Outfit. Als Inspirationen habe ich dazu eine Pinnwand auf Pinterest angelegt. Schaut gerne vorbei. Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und das Outfit nicht vom Babybauch ablenkt. Das heißt keine starke Musterung oder zu grelle Farben. Mit schlichten, einfarbigen, erdigen Tönen seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite und nichts lenkt von eurem Bauch ab. Das Paar aus diesem Babybauchshooting war übrigens danach auch zum Neugeborenenshooting bei mir. Darüber freue ich mich immer riesig. Wenn ihr wissen wollt, welches kleine Wunder sich in diesem Bauch verborgen hat, schaut gerne HIER vorbei und schaut euch die Neugeborenenbilder an.
Neugeborenenbilder mit Liebe in Dresden- Willkommen Lea

Mit Liebe- bedeutet einerseits gefühlvolle Bilder, in denen die Liebe spürbar ist Ihr wisst, dass mir natürliche, zeitlose und gefühlvolle Bilder sehr wichtig sind. Zunächst einmal ist es ja so, dass die Neugeborenen optimalerweise in den ersten 10 Lebenstagen zu mir ins Studio nach Radeberg kommen. In dieser Zeit ist für die Familie alles noch neu und aufregend, es hat sich noch keine Routine eingestellt. Gerade beim ersten Kind ist man zudem häufig auch noch unsicher. Wenn man dann noch einen Auswärtstermin in dieser Zeit wahrnimmt, kann das schon eine ganz schöne Herausforderung sein. Und genau das soll man auf den Bildern natürlich nicht sehen. Mir ist es wichtig, die innige Verbundenheit, den Zauber des Anfangs und die unendliche Liebe zu eurem Baby einzufangen und für immer festzuhalten. Denn letztendlich geht es genau um dieses Gefühl, das die Bilder transportieren sollen. Das macht sie so unendlich wertvoll, weil man sich beim Betrachten der Bilder auch noch Jahre später in genau diese Zeit und das dazugehörige Gefühl zurückversetzen kann. Die Grundvoraussetzung damit solche Bilder entstehen können ist, dass ihr als Eltern euch wohl fühlt und möglichst entspannt sein könnt. Wie ich versuche das zu realisieren, könnt ihr in diesem vergangenen Blogbeitrag HIER noch einmal nachlesen. Mit Liebe- bedeutet auch, dass ich meine Job leidenschaftlich gern mache Wie kann ich nun Emotionen herauskitzeln, die genau dann da sind, wenn ich das Bild schießen möchte? Mal ganz abgesehen davon, dass natürlich schon der Anblick eures Babys ein Gefühlsfeuerwerk auslöst und ich euch deshalb häufig bitten werde euer Baby anzusehen. Ich versuche Momente der Innigkeit bewusst anzuleiten. Ich bitte euch an bestimmte Momente zu denken oder euch an die Gefühle zu erinnern. Dafür verwende ich in der Regel auch Informationen aus dem Fragebogen, den ich euch zur Vorbereitung auf das Shooting zukommen lassen habe. Ich erfasse darin zum Beispiel, was euer erster Gedanke war als ihr eure Baby gesehen habt. Oder wir ihr euch gefühlt habt, als ihr erfahren habt, dass ihr Eltern werdet. In der Regel kommt man als Eltern dann ziemlich schnell wieder in das Gefühl rein. Und das sieht man den Familienbildern dann letztendlich auch an. Es ist meine Leidenschaft euch diese wundervollen Erinnerungen zu erschaffen. Dafür versuche ich eure Wünsche so gut wie möglich umzusetzen und liebevolle und zeitlose Sets zu entwerfen, die euer Baby auch einzeln perfekt in Szene zu setzen. Mit ganz viel Liebe eben.
Babyfotografie Dresden- Geschwisterkinder beim Neugeborenenshooting

Die Herausforderung für Geschwisterkinder beim Neugeborenenshooting … Für Geschwisterkinder ist so ein Babyshooting meist eine große Herausforderung. Zu allererst muss man sich bewusst machen, dass es für die Geschwisterkinder eine enorme Umstellung und häufig auch schwierige Zeit ist, wenn ein kleines Baby neu in die Familie kommt. Der bislang gewohnte Alltag und die bis dato ungeteilte Aufmerksamkeit (zumindest bei Einzelkindern) sind nicht mehr zuverlässig vorhanden. Viele Kinder sind mit der neuen Situation erst einmal überfordert und zeigen das auch durch ihr Verhalten. Im Einzelfall kann man überhaupt nicht vorhersagen, wie das große Geschwisterkind auf die Ankunft des neuen Erdenbürgers reagieren wird. Die Reaktionen reichen von völlig unauffällig bis sehr anhänglich und weinerlich oder sogar wütend und aggressiv. Falls die Reaktion sehr heftig ausfällt kann es besser sein, wenn das Neugeborenenshooting zu Hause in den eigenen vier Wänden als Homestory gemacht wird. Das hat den Vorteil, dass die großen Geschwisterkinder sich in ihrer vertrauten Umgebung wohler und sicher fühlen und das ganze Shooting weniger Stress für sie bedeutet. In jedem Fall sollte man als Eltern das Erstgeborene gut im Auge behalten und in dieser Anfangsphase achtsam begleiten. Fallen die Reaktionen weniger heftiger aus, spricht nichts dagegen, das oder die Geschwisterkinder mit zum Newbornshooting ins Studio zu bringen. Wie kann man als Fotograf die Geschwisterkinder beim Babyshooting ins Boot holen? Als Fotografin versuche ich immer zuerst die Sympathie der großen Geschwisterkinder zu gewinnen. Das heißt, mein Fokus liegt in der ersten Zeit fast ausschließlich auf ihnen. Wir spielen, albern rum und kommen in Kontakt. Ich versuche den „Großen“ meine ganze Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das vermittelt ihnen das Gefühl, dass sie genauso wichtig sind wie das Baby und für die Bilder ein bedeutender Bestandteil sind. Das wiederum steigert die Bereitschaft beim Shooting mitzumachen enorm. Und wenn dafür 30 Minuten nötig sind, dann nehme ich mir diese Zeit. Wenn die Geschwisterkinder sich mit der Situation vertraut gemacht haben, beziehe ich sie gerne mit in den weiteren Ablauf ein. Sie können mir helfen das Baby zu pucken, vielleicht ein Haarband aussuchen und gerne mal selbst ein Probebild schießen. Schließlich sind sie als große Geschwister die Experten und kennen das Baby viel besser als ich. Bei sehr kleinen Geschwisterkindern kann es sinnvoll sein, dass diese während der Vorbereitungen mit dem Papa raus auf den Spielplatz gehen. Sie haben nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und langweilen sich schnell. Dann ist es besser keine unnötige Wartezeit entstehen zu lassen, sondern einen Teil der Zeit mit dem Papa zu nutzen. Mit Geduld und einem achtsamen Umgang sind in jedem Fall wunderbare Neugeborenenbilder mit Geschwistern möglich. Und natürlich dürfen auch die klassischen Bilder mit Eltern und einzeln nicht fehlen. Viel Freude beim Ansehen der Bilder.
Newborn Homestory mit Henry- eine Alternative zu Studiobildern

Wer an Neugeborenenbilder denkt, hat vermutlich sofort das Bild von einem niedlich schlafenden Baby mit hübschen Decken und Accessoires im Kopf. Ich liebe es eure Babys in meinem Studio zu fotografieren und liebevoll in Szene zu setzen. Wie genau ein Newborn Shooting in meinem Studio abläuft könnt ihr HIER nochmal in einem meiner vergangenen Blogbeiträge nachlesen. Heute möchte ich noch eine weitere Variante der Neugeborenenfotografie vorstellen- die Newborn Homestory. Was ist eine Newborn Homestory? Eine Newborn Homestory ist ein Fotoshooting, das im Reportagestil bei euch zu Hause stattfindet. Das bedeutet, dass ich in eure vier Wände komme und euch in eurer gewohnten Umgebung fotografiere- ganz natürlich und so wie es wirklich ist. Überall dort, wo ihr euch normalerweise aufhaltet- ob kuschelnd auf dem Sofa, am Wickeltisch oder in einem gemütlichen Sessel. Die entstandenen Bilder drücken ein echtes Gefühl von zu Hause aus und geben einen intensiven Einblick in die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied. Die wahren Momente, die dabei eingefangen werden, vesetzen euch beim Anschauen der Bilder auch nach Jahren noch in dieses einmalige Gefühl der Anfangszeit zurück. Welche Vorteile bietet einen Newborn Homestory? Da sie in eurer vertrauten und natürlichen Umgebung stattfindet und ich zu euch nach Hause komme, ist es für euch absolut entspannt und sehr flexibel. Aber bitte fühlt euch nicht in der Pflicht vor meinem Besuch einen Großputz zu machen! Geeignet ist sie für jeden, der sich ganz natürliche Fotos in seiner vertrauten Umgebung wünscht. Aber auch wenn etwas nicht nach Plan läuft kann eine Homestory eine gute Alternative zur klassischen Studiofotografie sein. Z.B. wenn euer Kind ein Frühchen ist und etwas mehr Zeit benötigt, um in der Welt anzukommen. Oder wenn ihr selbst nach der Geburt noch mehr Ruhe und Zeit benötigt, und euch ein Fotoshootings in den eigenen vier Wänden angenehmer ist. Eine Homestory muss nicht zwingenderweise in den ersten 14 Lebenstagen stattfinden, sondern kann auch jederzeit danach ganz flexibel vereinbart werden. Wenn Geschwisterkinder vorhanden sind, kann dies ebenfalls ein Vorteil sein, da diese sich in ihrer vertrauten Umgebung kurz nach der Geburt eines Geschwisterkindes ebenfalls häufig woher fühlen. Der echte Einblick, der bei dieser Art der Neugeborenenfotografie entsteht, hält nicht nur die Kuschelmomente zwischen Eltern und Baby fest. Bei dieser Gelegenheit wird auch das eigene Reich eures Babys fotografiert. So kann sich euer Schatz später einmal anschauen, in welch liebevoll eingerichtetem Zimmer er die ersten Monate verbracht hat. Oder mit welch besonderen Details der Wickeltisch oder das Babybett versehen war und wie die Lieblings-Kuscheldecke aussah. Sozusagen eine kleine Geschichte in euren eigenen vier Wänden. Was ist sonst noch wichtig zu wissen? Idealerweise sollte euer Zuhause möglichst hell sein und eine größere Fensterfront haben. Aber auch wenn das nicht der Fall ist finden wir sicher eine passende Lösung. Auch bei einer Homestory solltet ihr genügend Zeit einplanen und insgesamt mit 2-3 Stunden Zeitdauer rechnen. Selbstverständlich sind mir auch bei Homestorys die neutralen und zeitlosen Familienbilder wichtig, ähnlich wie sie bei einem Studioshooting entstehen. Und natürlich die Detailaufnahmen, die ich so sehr liebe. Ihr seht, es gibt doch eine Gemeinsamkeiten mit den klassischen Studiofotos. Egal für was ihr euch entscheidet, ich begleite euch gerne.
Ablauf eines Neugeborenenshootings am Beispiel von Baby Iva

Nach langem Warten hat euer Baby endlich das Licht der Welt erblickt und von Anfang an alle verzaubert. Die erste Zeit mit eurem kleinem Liebling vergeht wie im Flug und schon bald ist dieser Zauber der ersten Tage einem Familienalltag gewichen und es fühlt sich so an, als ob dieses kleine Wesen schon immer zu euch gehört hat. Die beste Möglichkeit diesen Zauber und diese einzigartige unwiederbringliche Zeit für immer festzuhalten sind Neugeborenenbilder. Auf den Bildern hier seht ihr die kleine Iva, die mich dieses Jahr mit ihrer Familie kurz nach ihrer Geburt besucht hat. Idealerweise sollte das Shooting innerhalb der ersten 10-14 Lebenstage stattfinden, da die Babys noch sehr viel und fest schlafen und sich noch natürlich einrollen. Der Bewegungsdrang hält sich noch in Grenzen und eure Kleinen fühlen sich insgesamt weniger gestört. Dadurch kann ich sie gut positionieren und es entsteht ein ruhigerer Ablauf. Die Bilder werden in meinem Fotostudio in Radeberg gemacht, welches perfekt für die Neugeborenenfotografie eingerichtet und ausgestattet ist. Eindrücke von meinem Fotostudio und weitere wertvolle Informationen erhaltet ihr HIER. Jedes Baby hat einen anderen Rhythmus und Bedürfnisse- auf diese gehen wir zu jedem Zeitpunkt ein. Ihr müsst keine Angst haben, dass die ganze Zeit durchfotografiert wird! Wir richten uns ganz nach den Bedürfnissen eures Babys- ob Stillen, Kuscheln oder Windeln wechseln- das Wohl eures Babys steht immer an erster Stelle. Die wichtigsten beiden Elemente für gelungene Neugeborenenfotos sind Geduld und Ruhe bewahren. Deshalb plant euch genügend Zeit für das Shooting ein (ca. 2-3 h) und plant idealerweise für diesen Tag keinen weiteren Termin. Mit verschiedenen Hilfsmitteln versuche ich die Situation von vorn herein so angenehm wie möglich für euer Baby zu gestalten. Ein Heizlüfter sorgt immer für eine wohlig warme Raumtemperatur und sanfte Geräusche, die denen im Mutterleib ähnlich sind, sind für euer Baby vertraut und beruhigen es. Durch das Pucken (Einwickeln in ein Tuch) fühlt sich euer Baby sicher und beschützt wie im Mutterleib. Vor Beginn des Shootings solltet ihr euer Baby stillen oder die Flasche geben, gerne auch bei mir im Studio. Wenn euer Baby satt ist und sich wohl fühlt, beginne ich immer zuerst mit den Familienbildern. Diese haben einen besonders hohen emotionalen Wert und sind auf jeden Fall sicher „im Kasten“, falls euer Baby doch irgendwann unruhig werden und keine Lust mehr haben sollte. Mir geht es darum, die besonders innige Verbundenheit zwischen euch und eurem Baby einzufangen und für immer festzuhalten- jedes Elternteil einzeln und natürlich die gesamte Familie. Selbstverständlich sind auch Geschwisterkinder herzlich willkommen. Habt keine Angst, wenn ihr nicht gern vor der Kamera steht oder denkt ihr seid unfotogen. Ich leite euch ganz natürlich an, damit authentische, ungestellte und vor allem emotionale Bilder entstehen, die eure Gefühle transportieren und sichtbar machen. Für die anschließenden Einzelbilder bereite ich 2-3 Sets nach euren Wünschen vor. Über die Jahre habe ich mir ein liebevoll ausgewähltes Sammelsurium an verschiedenen Körben, Accessoires, Tüchern, Mützchen, Stirnbändern etc. angelegt, um eure Babys geschmackvoll, natürlich und zeitlos in Szene zu setzen. Mir ist es wichtig, dass euch die Bilder auch in vielen Jahren noch gefallen. Detailfotos sind mir sehr wichtig, um die bezaubernden Besonderheiten eures Babys festzuhalten- die langen Wimpern, niedliche Finger, flauschige Haare oder ein Schmollmund. All das ist es wert festgehalten zu werden. In dieser aufregenden Anfangszeit bringt jeder Tag Veränderungen, und schon bald verschwimmen die Erinnerungen an diese einmalige Zeit. Dann sind Fotos von unschätzbarem Wert, der mit jedem Jahr steigt, da die vergangenen Momente noch einmal zurückgeholt werden können.